Finden Sie Spezialisten in Ihrer Nähe
Liebe Patienten, auf den folgenden Seiten finden Sie Fachärzte und Spezialisten für die verschiedenen Fachgebiete der Zahnmedizin, Medizin, Alternativmedizin und Heilkunde.
Suche eingrenzen
Schwindeltherapie
Alle wichtigen Informationen zum Thema Schwindeltherapie erfahren Sie von unserem Experten, dem Allgemeinmediziner Dr. Gerhard Lange-Manchot, Hausarzt aus Hamburg,
Epstein-Barr-Virus
Was genau ist das Epstein-Bar-Virus? Welche Symptome können auftreten? Wie ist der Behandlungsablauf? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Experte, Dr. Gerhard Lange-Manchot, Hausarzt aus Hamburg, in der Expertensprechstunde "Epstein-Bar-Virus".
Darmspiegelung - Ablauf, Dauer und Kosten
Eine regelmäßige Darmspiegelung (Koloskopie) dient der Darmkrebsvorsorge und steigert die Chancen auf Heilung. In dieser Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, der Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie Dr. med. Carl-Hermann Bothe, Internist, Gastroenterologe aus Hamburg,, Fragen von Patienten zum Thema "Darmspiegelung - Ablauf, Kosten & Dauer".
Homöopathie
Immer mehr Patienten legen neben der klassischen Schulmedizin Wert auf alternative Behandlungsmethoden. Über die Jahre hat sich die Homöopathie als ergänzende Therapie durchgesetzt. Im Rahmen dieser Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, Allgemeinmediziner Dr. Stephan Bortfeldt, Hausarzt Facharzt für Allgemeinmedizin aus Laatzen,, Fragen von Patienten rund um das Thema "Homöopathie".
ADS/ADHS
Was ist ADS/ADHS und wie wird es behandelt? In dieser Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, der Kinderarzt und Facharzt für Neuropädiatrie Dr. Martin Köhrer, Kinderarzt aus Hamburg,, Fragen von Patienten zum Thema "ADS/ADHS".
Eigenbluttherapie
Durch eine Eigenbluttherapie können die Abwehrkräfte angeregt und gestärkt werden. Durch die Injektion von körpereignem Blut können beispielsweise Allergien oder Hauterkrankungen, wie Neurodermitis behandelt werden. In unserer Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, Allgemeinmediziner Dr. Robert Uppenkamp, Internist und Kardiologe aus Pulheim,, Fragen von Patienten zum Thema "Eigenbluttherapie".
Optische Kohärenz-Tomographie (OCT)
Mit Hilfe einer OCT-Untersuchung, bei der mit Hilfe eines Lasers sehr detaillierte Schnittbilder der Netzhaut erstellt werden, können Augenerkrankungen, wie grüner Star, altersbedingte Makuladegeneration oder Tumore frühzeitig erkannt werden und vor Erblindung schützen. In dieser Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, Augenarzt Mahmoud Saadat, Augenarzt aus Hamburg, Fragen von Patienten zum Thema "Optische Kohärenz-Tomographie".
Leistenbruch (Leistenhernie)
Viele Patienten suchen nach Informationen zum Thema "Leistenbruch" und wissenswerten Fakten zu Symptomen, Ursachen und Behandlung. In dieser Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, Chirurg Jürgen Gabriel, Facharzt für Chirurgie aus Güstrow, Fragen von Patienten zum Thema "Leistenbruch".
Kalkschulter
Schulterschmerzen sind nicht nur unangenehm, sie setzen auch die Lebensqualität herab. Neben einigen anderen kann die sogenannte Kalkschulter die Ursache von Schulterschmerzen sein. Unser Experte, der Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie Dr. Amir R. Ghasemi, Orthopäde & Unfallchirurg aus Düsseldorf, beantwortet nachfolgend zum Thema Kalkschulter häufig gestellte Patientenfragen.
Hautkrebsvorsorge: Kosten & Ablauf
Eine regelmäßige Hautkrebsvorsorge dient der Früherkennung von schädlichen Hautveränderungen und steigert die Chancen auf Heilung. In dieser Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, die HNO-Ärztin Miranda Kamphues-Minderhoud, Hals-Nasen-Ohrenarzt aus Magdeburg, Fragen von Patienten über Hautkrebsvorsorge Kosten und den Ablauf einer Hautkrebsvorsorge-Untersuchung.
Krampfadern veröden oder entfernen lassen
Kann man Krampfadern vorbeugen? Was kann man tun, wenn die lästigen und unschönen Venen schon deutlich ausgeprägt sind? Neben der Krampfadern-OP gibt es verschiedene Behandlungen, um Krampfadern entfernen zu lassen. Fragen von Patienten zum Thema "Krampfadern veröden oder entfernen lassen" beantwortet unsere Expertin, Hautärztin Roya Martens aus München.
Morbus Crohn - Symptome, Ursachen & Behandlung
Morbus Crohn gehört zur Gruppe der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. In dieser Expertensprechstunde beantwortet unsere Expertin Stephanie Gold, Heilpraktikerin aus Hamburg, Fragen von Patienten zum Thema "Morbus Crohn - Symptome, Ursachen & Behandlung".
Brustkrebs (Mammakarzinom)
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Selten können auch Männer erkranken, wobei ca. 650 von 70000 Neuerkrankungen im Jahr männliche Patienten betreffen. Bei Brustkrebs handelt es sich um eine bösartige Tumorerkrankung im Brustdrüsengewebe, die trotz ihrer Häufigkeit gute Heilungschancen bieten.
Mammographie
Eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen ist Brustkrebs. Um diesen Krebs frühzeitig erkennen zu können, ist die regelmäßige Durchführung einer Mammographie unbedingt anzuraten, damit sofort eine Therapie eingeleitet werden kann. In unserer Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, Dr. med. Christina Fritzsche, Frauenärztin aus Magdeburg, häufig gestellte Fragen zum Thema Mammographie.
Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
Erkrankt eine Frau an Eierstockkrebs, handelt es sich in über 90 Prozent der Fälle um ein sogenanntes Ovarialkarzinom. Im Rahmen dieser Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, Onkologe Dr. med. Daniel Gharaei, Onkologe aus Norderstedt, Fragen von Patienten zum Thema „Eierstockkrebs“.
Tinnitus
Urplötzlich pfeift und rauscht es im Ohr und im Kopf. Bei diesen Ohrgeräuschen spricht man medizinisch korrekt von einem Tinnitus. Die Töne sind äußerst hartnäckig und treten besonders im Ruhezustand hervor. Hals-Nasen-Ohrenarzt, Dr. med. Christian Koch, Hals-Nasen-Ohrenarzt aus Magdeburg, beantworten zum Thema "Tinnitus" häufig gestellte Patientenfragen.
Lungenkrebs (Lungenkarzinom)
Lungenkrebs ist in Deutschland die dritthäufigste Krebserkrankung und kann in allen Abschnitten der Lunge entstehen. Knapp 20% der Lungenkarzinome sind kleinzellig und besonders aggressiv. Auch familiäre Vorbelastungen steigern die Gefahr eines Lungenkarzinoms. Im Rahmen dieser Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, Internist Dr. med. Eckart Maass, Internist aus Ahrensburg, Fragen von Patienten zum Thema „Lungenkrebs“.
Thrombose: Symptome, Anzeichen & Behandlung
Die Anzeichen einer Thrombose bleiben von vielen Betroffenen zunächst unbemerkt. Woran Sie Thrombose-Symtpome erkennen können und wie eine Thrombose-Behandlung abläuft erfahren Sie in unserer Expertensprechstunde mit dem Hausarzt Trojan Urban, Hausarzt, Internist aus Söhlde,
Darmkrebs
Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung. Durchschnittlich erkranken pro Jahr etwa 65.000 Patienten an dieser Krebsart. Darmkrebs entwickelt sich schleichend und verhält sich vor allem in der Anfangsphase sehr unauffällig. Im Rahmen dieser Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, Internist Dr. med. Eckart Maass, Internist aus Ahrensburg, Fragen von Patienten zum Thema „Darmkrebs“.
Blutkrebs (Leukämie)
Blutkrebs (Leukämie) umfasst alle Krebsarten, die das blutbildende System betreffen. Im Rahmen dieser Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, Onkologe Dr. med. Benedikt Gahn, Onkologe aus Norderstedt, Fragen von Patienten zum Thema „Blutkrebs (Leukämie)“.
Akupunktur in der Orthopädie
Alle wichtigen Informationen zum Thema Akupunktur in der Orthopädie erfahren Sie von unserem Experten, dem Sportmediziner Dr. Thomas Bandorski, Hausarzt aus Bad Wünnenberg,
Fokussierte Stoßwellentherapie
Chronische und punktförmige Schmerzen im Bereich des Knochen-Sehnen-Übergangs sowie im Bereich des Muskulaturansatzes können durch eine fokussierte Stoßwellentherapie effektiv behandelt werden. Im Rahmen dieser Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, Orthopäde & Unfallchirurg Dr. Amir R. Ghasemi, Orthopäde & Unfallchirurg aus Düsseldorf, Fragen zum Thema „Fokussierte Stoßwellentherapie“.
Medy-Jet
Alle wichtigen Informationen zum Thema Medy-Jet erfahren Sie von unserem Experten, dem Facharzt für Orthopädie Dr. med. Asik Kurt, Facharzt für Orthopädie aus Hamm (Westfalen),
rTMS bei Depressionen
Alle wichtigen Informationen zur Therapie von Depressionen mit rTMS erfahren Sie von unserer Expertin, Dipl.-Psych. Annika Simlacher, Psychologische Psychotherapeutin aus München,
Psychotherapie
Eine Psychotherapie kann Patienten dabei helfen, psychische oder psychosomatische Leiden zu mindern. Welche Art von Therapie in Betracht gezogen werden sollte, hängt von den individuellen Problemen ab. Im Rahmen dieser Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, Dr. Andreas Sobottka, Psychoanalytiker, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie aus Köln, Fragen von Patienten zum Thema "Psychotherapie".
Paartherapie
Professionelle Hilfe im Rahmen einer Paartherapie kann bei der Lösung von Problemen in einer Partnerschaft bzw. Wiederherstellung einer intakten Beziehung helfen. In dieser Expertensprechstunde beantwortet unsere Experte Dr. Andreas Sobottka, Psychoanalytiker, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie aus Köln, Fragen von Patienten zum Thema "Paartherapie".
Nuklearmedizin
Die Nuklearmedizin bietet für nahezu jede Diagnostik eine höchst präzise Darstellung vom Körperinneren und aller Organfunktionen. Auch ein therapeutischer Einsatz ist durch nuklearmedizinische Verfahren möglich. In dieser Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, der Radiologe Dr. Frank Schubert, Facharzt für Radiologie aus Preetz, häufig gestellte Patientenfragen.
Computertomographie
Um exakte Diagnosen stellen zu können, gibt es im Fachbereich der Radiologie mittlerweile einige bildgebende Verfahren. Eines davon ist die langjährig etablierte Computertomographie. In unserer Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, der Radiologe Dr. Frank Schubert, Facharzt für Radiologie aus Preetz, häufig gestellte Fragen zum Thema Computertomographie
Magnetresonanztomographie
Körperliche Beschwerden mit unklarer Ursache erfordern in jedem Fall den Gang zum Arzt. Neben herkömmlichen Diagnoseverfahren gibt es heute im Fachgebiet der Radiologie die sogenannte Magnetresonanztomographie. Hierzu beantwortet unser Experte, der Radiologe Dr. Frank Schubert, Facharzt für Radiologie aus Preetz, in unserer Expertensprechstunde häufig gestellte Patientenfragen.
Faltenunterspritzung
Alle wichtigen Informationen zum Thema Faltenunterspritzung erfahren Sie von unserem Experten, der Schönheitschirurgin Dr. med. Tanja Baumann, Ästhetische Gesichtschirurgie aus Meerbusch,
Brustvergrößerung
Eine Brustvergrößerung kommt für viele Frauen, die mit der Größe oder Form ihrer Brüste unzufrieden sind, in Frage. Dabei gibt es verschiedene Methoden, wie die Platzierung des Implantats über oder unter dem Brustmuskel. In dieser Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, Schöheitschirurg Dr. Jan-Christoph Willms-Jones, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie aus Hamburg, Fragen von Patienten zum Thema "Brustvergrößerung".
Faltenunterspritzung mit Botox
Durch eine Botoxbehandlung können Falten deutlich sichtbar geglättet werden. Wie Botox funktioniert, was eine Behandlung kostet sowie weitere Fragen von Patienten beantwortet unser Experte, plastischer Chirurg Dr. Jan-Christoph Willms-Jones, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie aus Hamburg, im Rahmen einer Expertensprechstunde zum Thema „Faltenunterspritzung mit Botox“.
Schamlippenverkleinerung
Eine Vielzahl von Frauen leidet unter der Größe bzw. dem Aussehen ihrer Schamlippen. Durch einen operativen Eingriff kann dies geändert werden. Im Rahmen dieser Expertensprechstunde beantwortet unser Experte, plastischer Chirurg Dr. Martin Preuß, Plastischer Chirurg aus Essen, Fragen von Patienten zum Thema „Schamlippenverkleinerung“.
Lippen aufspritzen
Lippen aufspritzen gleicht Asymmetrien aus und sorgt schonend für ein voluminöseres Aussehen. In dieser Experten-Sprechstunde beantwortet Dr. Gunnar Hübner, Arzt, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie aus Konstanz, die häufigsten Fragen von Patienten zum Thema "Lippen aufspritzen".
Morbus Scheuermann
Bei Morbus Scheuermann handelt es sich um eine Wachstumsstörung der Wirbelsäule, die im fortgeschrittenen Stadium zu starken Beeinträchtigungen führen kann. In dieser Experten-Sprechstunde beantwortet Dr. Nicolai Rutkowski, Orthopäde aus Berlin, die häufigsten Fragen zum Thema "Morbus Scheuermann".
Patienten-Lexikon zum Thema
Arztsuche zum Thema
Das Ärzteportal von Patienten für Patienten
Arzt finden
Wichtige Themen
Neueste Themen
Medizin von A-Z
Häufigste Suchen
Experten im Gespräch