Die Eigenbluttherapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsweise und dient der Steigerung der Abwehrkräfte sowie der Wiedererlangung der gesundheitlichen Stabilität. Die Eigenbluttherapie findet Anwendung z.B. bei erhöhter Infektionsanfälligkeit, Allergien, Immunschwäche, schlechter Wundheilung, Durchblutungsstörungen, Rheuma, Neurodermitis etc.
So funktioniert die Eigenbluttherapie: Aus der Armvene wird Blut entnommen und anschließend intramuskulär wieder zugeführt. Der Körper sieht das eigene Blut als fremd an und löst automatisch eine Immunreaktion aus, was zu einer erhöhten Produktion weißer Blutkörperchen (Leukozyten) führt und die Abwehrkräfte stärkt. Das sorgt dafür, dass der Körper weniger anfällig gegen Viren und Bakterien wird.
Stadtteil auswählen: Klicken Sie hier zur Stadtteil-AuswahlBayerisches ViertelBergmannkiezCharlottenburgDahlemEuropacityFriedenauFriedrichstadtGrunewaldGüntzelkiezHalenseeHansaviertelKreuzbergLankwitzMariendorfMoabitNollendorfkiezSchmargendorfSchönebergSpreestadt CharlottenburgSteglitzTempelhofTempelhof-SchönebergWestendWestfälisches ViertelWilmersdorfWitzleben
Suche eingrenzen
Geben Sie einfach eine Stadt oder Postleitzahl ein.
1 Spezialist für Eigenbluttherapie in Berlin gefunden
Weitere Stadtteile in Berlin:
Weitere Städte im Umkreis von Berlin:
Das Ärzteportal von Patienten für Patienten
Arzt finden
Wichtige Themen
Neueste Themen
Medizin von A-Z
Häufigste Suchen
Experten im Gespräch