Die Radiowellentherapie kommt bei der Behandlung von Krampfadern bzw. deren Entfernung zum Einsatz.
Während die herkömmliche Methode, um Krampfadern zu entfernen, immer ein operativer Eingriff ist, in dem die Krampfadern abgebunden und aus dem Bein gezogen werden, ist die Radiowellentherapie eine gute Alternative. Sie ist vor allen Dingen minimalinvasiv und deshalb sehr schonend.
Bei der Radiowellentherapie wird ein Katheter oberhalb des Knies oder am Knöchel in die Krampfader bis zur Hauptvenenklappe eingeführt und dann schrittweise herausgezogen.
Bipolare Radiowellenenergie an der Spitze des Katheters erzeugt einen bestimmten Grad an Wärme, die dafür sorgt, dass die Vene schrumpft und sich verschließt. Nach kurzer Zeit baut sich die Vene dann ab und verschwindet somit.
4.4 von 5 Sternen. 7 Bewertung(en). Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.